Neues Update für Schuberth C4 Sena SC1 Bluetooth Sprechanlage Ver 2.0
Filed under: Bluetooth Intercom
Neues Update für Schuberth SC1/SC1A welches jetzt auch erlaubt Musik über A2DP oder Navi Ansagen von Geräten die als GPS gekoppelt wurden im Hintergrund zu hören während die Interkom läuft.
Den aktuellen Schuberth Gerätemanager bekommt man von der OEM Webseite von Sena. Schuberth Gerätemanager für WIN und MAC
LS2 Helme Bluetooth Sprechanlage LRPI, LRPII, LRPIII Update deutsche Sprache
Filed under: Allgemein, Bluetooth Intercom
Während das LRP2 und das LRP3 von Sena produziert, und somit mit allen anderen Sena Produkten kompatibel ist, wurde das LRP1 nicht bei Sena produziert. Es gibt auch keine Möglichkeit dieses Produkt upzudaten. Den LS2 Gerätemanager zum Download findet man auf der Sena OEM Webseite : https://oem.sena.com/ls2
WICHTIG! Bitte zuerst den Download des Programmes und die Installation durchführen, das LRP erst anschließen, wenn man dazu aufgefordert wird.
Die Bedienungsanleitungen für die LRP Geräte zum Download: LRP1 LRP2 LRP3
Test und Konfiguration Schuberth C4 / R2 Sprechanlage SENA SC1 / SC10U
Filed under: Bluetooth Intercom
Die neue SENA Sprechanlage für den Schuberth C4 Helm läßt sich über die Firmware auf deutsche Ansagesprache umstellen. Dazu das Firmwareupdate downloaden. Die deutschen Bedienungsanleitungen können auf der Schuberth Webseite oder alternativ hier downgeloadet werden.
Bedienungsanleitung SC1 für Schuberth C4
Bedienungsanleitung SC10U für Schuberth C3 C3Pro und E1
Wer übrigens das FM Radio im Helm nutzen oder Musik an die zweite Anlage weiterleiten möchte, sollte die SC1A Advanced kaufen. (für beide Helme)
TomTom Rider 40 / 400 die Navi Neuerscheinung 2015
Filed under: Allgemein, Navigation
Das neue TomTom Rider 40 präsentiert sich im modernen Alu – Black – Plastik Outfit. Der Bildschirm ist hell und deutlich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar. Die Spiegelung fällt etwas stärker aus als bei Garmin 590. Halterung und Kabel machen einen soliden Eindruck. Erfolgreich wurden folgende Bluetooth Sprechanlagen getestet:
Midland BTX1, BTX2, BT Next und BT Next Conference, Sena SMH5, SMH10, Cardo Q3, Q1, QZ
Eine Freisprechfunktion ist mit dem neuen Update verfügbar / Stand 22.05.2015 !
- Bluetooth Einstellungen
- Headset hinzufügen
- Micro USB Anschluß
- Rückseite mit Lautsprecher
- MIKRO SD Card
Hier findet Ihr die Kurzanleitungen für das Koppeln des TT Rider mit Bluetooth Headsets von Midland, Sena und Cardo.
Sena Anlage
Midland Anlage
Cardo Anlage
Pairing Bluetooth Audio Anlage original BMW K1600 GT und R1200 RT
Filed under: Allgemein
Beim Versuch Bluetooth Headsets an die originale BMW BT Anlage anzuschließen, hat der ein oder andere Bluetooth Freak bestimmt schon mal graue Haare bekommen. Die Werbung würde jetzt sagen ” Das muß nicht sein! ” leider ist es so. Anlagen wie die Midland BT Next oder BTX2 und BTX 1, die Cardo oder Interphone sowie die SENA Geräte können problemlos als Fahrergerät (Driver1) gepairt werden.
Spätestens beim Versuch den zweiten Helm zu verbinden wird man vom Display auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Anlage weigert sich vehement ein erneutes Pairing zu starten. BMW hat eine Erkennung der Headsets implementiert, d.h. die Anlage erkennt am 1. Helm den BMW Helm mit originalem Bluetooth Headset und startet den Pairingvorgang. Hängt also am Helm1 kein original BMW Headset startet der Vorgang nicht.
Momentan kann also ein Einzelfahrer ohne Sozius durchaus eine BT Anlage seiner Wahl verbinden – der Sozius bleibt aber draußen. Wer sich mit dem Sozius unterhalten möchte kann den Sozius mit dem Fahrerhelm verbinden und den Fahrer mit der BMW Anlage für die Naviansagen. Die Midland Anlagen haben wir im Shop gelistet. Technische Info Stand Juli 2013
Garmin Motorrad Navigation mit Lebenslangem Kartenupdate !
Filed under: Allgemein, Navigation
Die Zumo Serie 340/350/390 sowie der 660 Zumo werden mit einem lebenslangen Kartenupdate ausgeliefert. Dabei kann der Nutzer bis zu 4 mal jährlich die Karten im Gerät aktualisieren. Der 340 und der 350 / 390 Zumo unterscheidet sich durch den Kartenumfang. Der 340 als Ausführung CE ( Central-Europa) reicht den meisten Motorradfahrern völlig – wenn Sie nicht gleichzeitig telefonieren und Ihre Navisansagen hören wollen. Die Alternative Zumo 660 . Mit integrierter Telefon Schnittstelle schaltet das Gerät zwischen Naviansagen und Telefonaten um. Die Garmin Geräte sind mit Bluetooth Headsets von Midland, Sena, Cardo und Cellular Line kompatibel. Die Geräte sind in unserem Shop : www.fahrschulfunk.eu erhältlich. Eine Übersicht der Länderabdeckung stellt Garmin zur Verfügung.
SENA SMH5 Bluetooth Intercom mit A2DP und AVRCP Protokoll
Filed under: Bluetooth Intercom
Die neue SENA Intercomanlage SMH5 gibt es als Single und als Twin Pack Version. Wer als Fahrer seine Navisansagen oder seine MP3 über Bluetooth in Stereo genießen möchte, sollte zum SENA SMH 5 greifen. Ein integrierter Verstärker erlaubt eine ausgezeichnete Verständigung auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Weitere Highlights der Sena Anlage sind :
Kompatibel mit Garmin Zumo Serie sowie TomTom Rider, flache Stereo Lautsprecher für einfachen Helmeinbau, abgesetztes steckbares Schwanenhalsmikro, USB Anschluß zum Laden und Firmware Updates, Leichte Bedienung durch großes Jog Dial Rad,
- Sprechzeit bis zu 8 Stunden
- Standby bis 7 Tage
- kann zur Interkom ausgebaut werden
- Bluetooth V 3.0 abwärtskompatibel
- Headset Profile
- Hands-free Profile HFP
- A2DP
- AVRCP
- Gewicht Halter 37 g
- Gewicht Bluetooth Einheit mit Accu 40 g
Wir haben die SENA Bluetoothanlagen in unserem Shop für Bluetooth Sprechanlagen gelistet
SENA SR 10 Bluetooth 2 Wege Adapter verbindet Handy, MP3 Player und PMR Funkgerät mit BT Helmen
Filed under: Bluetooth Intercom
Das SR10 ist ein Class 1 Bluetooth-Adapter für Funkgeräte und
Mobiltelefone mit Fernsprecheinrichtung basierend auf der Bluetooth
2.1+EDR Technologie. Benutzer können verschiedene Funkgeräte
auf dem Markt mit dem SR10 verbinden und drahtlos mit
verschiedenen Bluetooth Kommunikation-Headsets eine Verbindung
herstellen. Gleichzeitig ermöglicht das SR10 mit Fernsprecheinrichtung
als Bluetooth-Mobiltelefon den Benutzern auch, das Bluetooth-
Headset mit Mobiltelefonen zu verbinden. Mit dem SR10 können
Benutzer gleichzeitig ein tragbares Funkgerät und ein Bluetooth-
Mobiltelefon mit einem Bluetooth-Headset verwenden.
Das SR10 verfügt über zwei AUX-Eingänge für Kabelverbindungen
von Geräten ohne Bluetooth wie GPS, Radarwarner, Laserdetektoren
oder andere Mobiltelefone. Mit dem SR10 können Sie gleichzeitig
über das Telefon oder das Funkgerät sprechen, den Radarwarner-Alarm
oder die GPS-Sprachführung hören.
Wir haben das SENA SR10 in unserem Shop gelistet